Geheimtipp
Teils politische Satire, teils Thriller – dieses Buch wird Sie überraschen!
Im Amerika der nahen Zukunft ist die Präsidentschaft von Donald Trump nach zwei Amtszeiten zu Ende gegangen. Es ist ihm jedoch gelungen, durch einen geschickten Plan seine Tochter Ivanka als seine Nachfolgerin zu installieren.
Frank Brill, ehemaliger Chefredakteur einer Stadtzeitung, ist davon alles andere als begeistert.
Im Gegenteil: Er macht Trump, seine Unterstützer und Anhänger und deren Politik für diverse Missgeschicke und Schicksalsschläge verantwortlich, die ihm in seinem Leben wiederfahren sind.
Und als er dann eines Tages die Diagnose Krebs im Endstadium erhält, schmiedet Frank einen Plan.
Einen Racheplan.
Er will diejenigen Menschen zur Rechenschaft ziehen, die er für den Zerfall seines Lebens verantwortlich macht. Einen nach dem anderen arbeitet er von seiner „F*ck-it-Liste“ ab, bis er schließlich seiner endgültigen Zielperson gegenübersteht…
Eine Leseprobe finden Sie hier
Bestellen
Sensationell!
Und tatsächlich ebenso gut wie Band 1
… mit dem man besser anfangen sollte, weil es sonst schwer werden dürfte, etwas anderes als Bahnhof zu verstehen.
Und nicht vergessen:
„In QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: OK“
Eine Hörprobe finden Sie hier
Charmant und scharfsinnig.
Für alle Hornby-Fans und andere, die es noch werden können.
Lucy hat genau die Art Mann geheiratet, der zu ihr passt: Einen Akademiker, der seine eigene Firma leitet. Leider stellte sich dann heraus, dass er ein ernstes Alkoholproblem hat.
Joseph versucht, die Erinnerungen an seine letzte Beziehung zu verdrängen – ein Mädchen, das wie für ihn gemacht war, ihm aber leider furchtbar auf die Nerven ging.
An einem ganz gewöhnlichen Samstag Vormittag treffen sich Lucy und Joseph in Nordlondon beim Metzger. Sie stehen auf unterschiedlichen Seiten der Verkaufstheke und auch als Menschen könnten sie kaum gegensätzlicher sein.
Kann daraus wirklich Liebe entstehen, die ihr beider Leben auf den Kopf stellt?
Ein hochgelobtes und kontroverses Buch.
Lesen Sie selbst und diskutieren Sie mit – über aktuelle und brisante Themen wie Rassismus im Alltag, die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft, über Gerechtigkeit und über Chancen, die manche im Leben bekommen und von denen andere nur träumen können.
Ausgezeichnet als bestes Buch und bestes Debüt des Jahres bei den British Book Awards!
Eine Leseprobe finden Sie hier.
Falls Ihnen der Autor nichts sagt haben Sie auf jeden Fall was verpasst und sollten dringend mal eines seiner Bücher lesen…
„Ehrengaard war ein Mensch mit fest umrissenen Ansichten in Bezug auf solide umgrenze Phänomene wie beispielsweise die Qualität von Schuhwerk. Billige Schuhe hasste er, und die Abscheu wurde getragen von seiner Überzeugung, dass jeder gerecht denkende, zivilisierte Mensch billige Schuhe und die Nachlässigkeit, für die sie standen, verabscheuen müsse.
Immerhin ließe sich da doch leicht Abhilfe schaffen, man kaufte einfach ein oder zwei Paar weniger und dafür bessere Qualität. Wer diesen Zusammenhang nicht kapierte, konnte eben nicht als zivilisiert durchgehen, hatte den Gesittungsfortschritt der Menschheit verpasst.“
Eine Leseprobe finden Sie hier
Ist das wirklich „urkomisch“ (wie es der Klappentext verspricht) oder ist das doch so absurd, dass einem das Lachen im Hals stecken bleibt…?
„>Lasst mich Kapitän werden!<, brüllte der Mann mit der gelben Feder.
Er war vorher noch nie Kapitän gewesen. Er hatte nie ein Schiff irgendwelcher Art kommandiert und hatte die vorherigen Kapitäne laut und oft beschimpft. Tatsächlich hatte dieser Mann seinen Mitpassagieren schon seit Jahren erzählt, dass er Boote nicht ausstehen konnte. Er hatte wieder und wieder gesagt, Schiffe wären böse und jeder, der ein Schiff steuerte, wäre böse. Tatsächlich verabscheute er alle auf dem Schiff, außer sie waren bereit, ihm Geld zu leihen, oder sie waren Frauen in Badeanzügen.“
Eine Leseprobe finden Sie hier
Eine Hörprobe finden Sie hier